Sowjet

Sowjet
So|wjẹt 〈m. 6
1. 〈urspr.〉 Arbeiter- u. Soldatenrat (während der russischen Revolutionen von 1905 u. 1917)
2. 〈bis 1991〉 Verwaltungsbehörde in der Sowjetunion
3. 〈Pl.〉 die \Sowjets 〈[′—] umg.〉 die Sowjetrussen
● Oberster \Sowjet Volksvertretung in der Sowjetunion [<russ. sowjet]
Die Buchstabenfolge so|wjet... kann in Fremdwörtern auch sow|jet... getrennt werden.

* * *

So|w|jẹt [auch: 'zɔvjɛt], der; -s, -s [russ. sovet = Rat] (Geschichte):
1. russ. Bez. für Arbeiter-und-Soldaten-Rat:
der Petrograder S.
2. (in der Sowjetunion) Behörde od. Organ der Verwaltung:
ein städtischer, ländlicher S.;
der Oberste S. (oberste Volksvertretung der Sowjetunion).
3. <Pl.> Sowjetunion:
1961 gelang den -s der erste bemannte Raumflug.

* * *

Sowjẹt
 
[russisch sovet »Rat«] der, -s/-s, ursprüngliche Bezeichnung für die Arbeiter-und-Soldaten-Räte in Russland, später für die formell beschließenden Organe der Sowjetunion und ihrer Untergliederungen. (Oberster Sowjet, Rätesystem)

* * *

Sow|jẹt [auch: 'zɔvjɛt], der; -s, -s [russ. sovet = Rat] (hist.): 1. russ. Bez. für [Arbeiter-und-Soldaten-]Rat: der Petrograder S.; Alle Macht den -s! (Losung der Bolschewiki in der Oktoberrevolution). 2. (in der Sowjetunion) Behörde od. Organ der Verwaltung: ein städtischer, ländlicher S.; der örtliche S. hat beschlossen ...; der Oberste S. (oberste Volksvertretung der Sowjetunion). 3. <Pl.> Sowjetunion: 1961 gelang den -s der erste bemannte Raumflug.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sowjet — (russisch cовет ‚Rat‘) war die Bezeichnung für bestimmte Verwaltungsorgane in der Sowjetunion. Ursprünglich waren Sowjets die aus den Revolutionen von 1905 und 1917 hervorgegangenen basisdemokratischen Arbeiter und Soldatenräte. Im krassen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sowjet — ( Soviet in German) was a German monthly communist publication, edited by Paul Levi. The first issue was published July 1 1919. Following Levi s expulsion from the United Communist Party of Germany, the journal, from July 1 1921, changed its… …   Wikipedia

  • Sowjet — So|wjẹt auch: Sow|jẹt 〈m.; Gen.: s, Pl.: s〉 1. 〈urspr.〉 Arbeiter u. Soldatenrat 2. 〈dann〉 staatl. Behörden u. Organe in der ehem. Sowjetunion 3. 〈 [′ ] umg.〉 die Sowjetrussen 4. Oberster Sowjet Volksvertretung in der ehem. Sowjetunion [Etym.:… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Sowjet — Sow·jet [zɔ vjɛt, zɔvjɛt] der; s, s; hist; eine Behörde, ein Organ der Selbstverwaltung in der ehemaligen Sowjetunion <der Oberste Sowjet; die städtischen, ländlichen Sowjets> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sowjet — Sow|jet* [auch sɔ... bzw. zɔ...] der; s, s <aus russ. sovet »Rat«>: 1. Arbeiter , Bauern u. Soldatenrat der russ. Revolutionen (1905 u. 1917). 2. Behörde od. Organ der Selbstverwaltung in der ehemaligen Sowjetunion; Oberster Sowjet:… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Sowjet-Union — Союз Советских Социалистических Республик Sojus Sowjetskich Sozialistitscheskich Respublik (Transkription) Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken …   Deutsch Wikipedia

  • Sowjet Narodnych Komissarow — Der Rat der Volkskommissare der Sowjetunion (russisch Совет Народных Комиссаров СССР; Transkription: Sowjet Narodnych Komissarow; kurz: совнарком; Transkription: Sownarkom; Abkürzung: СНК; Transkription: SNK) war vom 6. Juli 1923 bis 15. März… …   Deutsch Wikipedia

  • sowjet. — sowjetisch EN Soviet [historical] …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Sowjet — So|w|jẹt [auch zɔ...], der; s, s <russisch, »Rat«> (Form der Volksvertretung [in der Sowjetunion]; nur Plural: Sowjetbürger) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Oberster Sowjet — Sowjet (russisch: cовет = Rat) war die Bezeichnung für bestimmte Verwaltungsorgane in der Sowjetunion. Ursprünglich waren Sowjets die aus den Revolutionen von 1905 und 1917 hervorgegangenen basisdemokratischen Arbeiter und Soldatenräte. Im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”